{
    "id": 254764,
    "slug": "sprache-und-politik-harry-van-velthoven",
    "nstc": null,
    "title": "Sprache und politik",
    "subtitle": "Der Fall Belgien in einer historischen Perspektive",
    "collection_title": null,
    "collection_part_number": null,
    "annotation": null,
    "description": "Da die Sprache nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch der Ausdruck einer bestimmten Kultur ist, f\u00fchrt das Verh\u00e4ltnis zwischen Sprache und Politik in manchen L\u00e4ndern zu Problemen, besonders wenn dort sozial ungleichwertige Sprachgemeinschaften zusammenleben. Vor allem in den Grenzgebieten kommen dann sehr komplexe Sprachverh\u00e4ltnisse zustande.\r\nDie Politik stellt sich auf solche Prozesse ein. Ma\u00dfnahmen, mit denen die Sprachdominanz verst\u00e4rkt wird, Gesetze zum Schutz der dominierten Sprache, die auch territoriale Grenzen festlegen, und die Suche nach L\u00f6sungen f\u00fcr solche Fragen sind einige bekannte sprachpolitische Strategien.\r\nBelgien ist somit kein Unikum, sondern ein besonders interessanter Fall. Mehr als ein Jahrhundert lang stand die Sprachpolitik hier im Mittelpunkt des politischen Interesses. Mit den verschiedensten Modellen wurde mit wechselndem Erfolg experimentiert. Dadurch kam ein h\u00f6chst originelles, aber auch sehr komplexes Labyrinth einer Sprachgesetzgebung zustande. Nur eine kleine Gruppe Eingeweihte kennen sich dort aus. Vor allem aber fand eine merkw\u00fcrdige Entwicklung statt: Die Sprache mit dem h\u00f6heren Status, das Franz\u00f6sische, verlor zunehmend ihre Vorrangstellung.\r\nZiel der Autoren dieser historischen \u00dcbersicht ist es denn auch, die verschiedenen Phasen dieser Entwicklung und deren Komplexit\u00e4t zu beschrieben. Vor allem m\u00f6chten sie versuchen, diese Entwicklung zu verstehen, nicht nur auf Grund der sozialpolitischen und kulturellen Verh\u00e4ltnisse im eigenen Lande, sondern auch vor dem Hintergrund einiger allgemeiner sprachpolitischer Strategien, die \u00fcberall auf der Welt Anwendung fanden und noch stets finden. \r\n",
    "imprint": null,
    "language_code": "dut",
    "original_language_code": null,
    "page_count": 271,
    "duration_seconds": null,
    "publication_date_first": "2000-02-15",
    "publication_date_latest": "2000-02-15",
    "cover_url": null,
    "editions": [
        {
            "isbn": "9789054872511",
            "product_form": "BC"
        }
    ],
    "ratings_count": 0,
    "read_count": 0,
    "review_count": 0,
    "favorite_count": 0,
    "reading_status_read_count": 0,
    "reading_status_reading_count": 0,
    "reading_status_want_to_read_count": 0,
    "rating_average": null,
    "ratings_distribution": {
        "1": 0,
        "2": 0,
        "3": 0,
        "4": 0,
        "5": 0
    },
    "created_at": "2025-09-19T13:01:44+00:00",
    "updated_at": "2025-11-04T00:19:08+00:00",
    "publisher": {
        "id": 301,
        "slug": "academic-scientific-publishers",
        "name": "Academic & Scientific publishers",
        "created_at": "2025-09-19T12:29:06+00:00",
        "updated_at": "2025-09-19T15:13:40+00:00"
    },
    "contributors": [
        {
            "id": 145478,
            "slug": "harry-van-velthoven-2",
            "key_names": "Van Velthoven",
            "names_before_key": "Harry",
            "prefix_to_key": null,
            "contributor_role": "A01",
            "readable_contributor_role": "Author"
        },
        {
            "id": 145474,
            "slug": "els-witte-2",
            "key_names": "Witte",
            "names_before_key": "Els",
            "prefix_to_key": null,
            "contributor_role": "A01",
            "readable_contributor_role": "Author"
        }
    ],
    "genres": [],
    "subjects": [
        {
            "scheme_identifier": "32",
            "scheme_version": null,
            "main_subject": false,
            "subject_code": "694",
            "created_at": "2025-09-19T13:01:44+00:00",
            "updated_at": "2025-09-19T13:01:44+00:00"
        }
    ],
    "campaigns": []
}